Nachhaltigkeit & Umweltschutz


Als Sportverein übernehmen wir nicht nur Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitglieder, sondern auch für unsere Umwelt und das Klima. Die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltschutz betreffen uns alle – und wir möchten gemeinsam mit euch einen bewussteren Umgang fördern.

Warum ist das wichtig?

Sport und Vereinsleben bringen viele Menschen zusammen. Diese Gemeinschaft können wir nutzen, um gemeinsam einen positiven Beitrag zu leisten – sei es durch Müllvermeidung, Ressourcen-schonung oder klimaschonendes Verhalten.

Was können wir konkret tun?

Hier einige Beispiele, wie wir gemeinsam nachhaltiger handeln können: 

• An- und Abreise: Wenn möglich, kommt zu Fuß, mit dem Rad, in Fahrgemeinschaften oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Training oder zu Veranstaltungen.
• Vermeidung von Einwegprodukten: Bei Vereinsfesten und Veranstaltungen verzichten wir auf Einweggeschirr und setzen auf Mehrweg-Alternativen.
• Wasser und Energie sparen: Duschen nach dem Sport bewusst kurz halten, das Licht nur bei Bedarf einschalten und elektronische Geräte ausschalten, wenn sie nicht genutzt werden.
• Mülltrennung und Recycling: Bitte achtet auf die richtige Mülltrennung in den Vereinsanlagen und helft mit, unsere Umwelt sauber zu halten.
• Bewusster Konsum: Bei der Anschaffung neuer Ausrüstung achten wir vermehrt auf langlebige und umweltfreundlich produzierte Produkte.
• Nachhaltige Verpflegung: Bei Veranstaltungen bevorzugen wir regionale und saisonale Produkte sowie vegetarische und vegane Alternativen.

Jede einzelne Maßnahme, so klein sie auch erscheinen mag, trägt zu einem größeren Ganzen bei. Wir freuen uns, wenn ihr euch aktiv beteiligt und auch eigene Ideen einbringt – ob bei Arbeitseinsätzen, Veranstaltungen oder im Trainingsalltag.

Lasst uns als Verein vorangehen – für eine lebenswerte Zukunft, auch für kommende Generationen von Sportlerinnen und Sportlern!